Datenschutz

Vorwort:

Wir sind Spaelti-TS AG, eine schweizerisch akkreditierte Kalibrierstelle (SCS0109) und verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten ist in der Spaelti-TS AG ein wichtiges Anliegen. Gemäß Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung hat jeder Anspruch auf Datenschutz und Schutz vor Missbrauch seiner Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dem revidierten schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir informieren Sie darüber, wie und wozu wir Ihre Daten bearbeiten. Wir überwachen das Verhalten von Personen in der EU/im EWR nicht in einer Weise, die die Anwendung der EU-DSGVO nahelegt. Unsere Dienstleistungen richten sich an inländische Unternehmen auf dem Schweizer Markt. Wir zielen nicht auf den EU-Endkundenmarkt ab.

Unter «Bearbeiten» (auch «Verarbeiten») von Personendaten wird das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten verstanden.

Unter «Personendaten» (auch «personenbezogene Daten») werden sämtliche Informationen verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z. B. Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) 

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung:

Diese Datenschutzerklärung gilt bei jeder Bearbeitung von Personendaten der im Folgenden beschriebenen Tätigkeiten. Für diese Datenbearbeitung als «Verantwortliche» gemäss Datenschutzgesetzgebung für das Schweizer DSG gilt:

Spaelti-TS AG
Wiesenstrasse 13
5412 Gebenstorf

Allgemeine Personendaten

Wir bearbeiten allgemeine Personendaten über Sie, z.B. Name und Kontaktdaten.

Überlassene Daten 

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. 

Wenn Sie uns über E-Mail, Kontaktformular oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen oder sich bei uns bewerben, erheben wir die von Ihnen an uns  übermittelten Informationen. Dazu gehören regelmässig Personendaten, wie z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Informationen über Ihre Rolle bei der Organisation, für die Sie tätig sind oder in deren Namen Sie uns kontaktieren. Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, erfassen wir Ihren Lebenslauf und weitere Angaben zu Ihren Qualifikationen, die Sie als Teil Ihres Bewerbungsdossiers an uns übermitteln.

Erhaltene Daten 

Wir bearbeiten Personendaten über Sie, die wir von Dritten erhalten. 

Wenn wir im Auftrag von unseren Geschäftspartnern eine Dienstleistung für Sie erbringen, bearbeiten wir Personendaten, die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit diesen Dritten erhalten, z.B. Ihr Name und Vorname sowie Angaben zu Ihrer Tätigkeit im Konzern.

Erhobene Daten 

Wir bearbeiten Personendaten, die wir über Sie erheben. 

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Registern (z.B. Handelsregister), Websites oder Plattformen erheben (z.B. um Ihre Anschrift zu verifizieren) oder Auskünfte bei Ihrer Organisation oder bei anderen Organisationen oder Unternehmen über Sie einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess, wenn Sie dem zustimmen). Dazu gehören regelmässig Personendaten, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben oder die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit den betreffenden Organisationen erhalten, z.B. Ihr Name und Vorname sowie Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin bei der angefragten Organisation.

Bereitstellung und Nutzung der Website 

Wir haben unsere Website so gestaltet, dass wir keine Personendaten über Sie bearbeiten müssen, um Ihnen die Website bereitzustellen und deren Nutzung zu analysieren. Sie können sich auf der Website über Spaelti-TS AG und unsere Dienstleistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. 

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Website bereitstellen lassen, automatisch gewisse technische Daten (sogenannte Server-Log Files). Dazu gehören die IP-Adresse, das Datum und der Zeitpunkt des Aufrufes sowie weitere Informationen, die Ihr Browser beim Aufruf einer Webseite mitsendet (z.B. Browsername und Version, Betriebssystem, bevorzugte Sprache). Server-Logfiles werden von unseren Auftrags-bearbeitern (IT-Dienstleistern) erhoben aber sie werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und werden sofern kein berechtigtes Interesse mehr besteht gelöscht.

Wenn Sie mit unserem Kontaktformular mit uns in Kontakt treten möchten, wird zur Unterscheidung zwischen Mensch und automatisiertem System eine CAPTCHA-Eingabe verlangt. Wir nutzen dazu Google reCAPTCHA Invisible, das zur Sicherheit und zum Schutz gegen Spam beiträgt. Dabei können Ihre IP-Adresse und weitere Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Wir setzen Cookies ein

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. 

Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Diese Cookies werden ausschliesslich zur kundenfreundlicheren Nutzung der Website verwendet. Sie bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Bearbeitung zum Zweck der Dienstleistung 

Ihre Personendaten erheben und bearbeiten wir primär, um unsere Dienstleistungen Normengerecht und entsprechend unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.

Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden weiteren Zwecken:

• Verwalten von Benutzern und Ermöglichen der Bereitstellung unserer digitalen Produkte

• Bereitstellung und Optimierung der Website

• Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen

• Bearbeitung von Bewerbungen

• Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Wir brauchen als privater Verantwortlicher gemäss Schweizer DSG keine Rechtsgrundlage für die rechtmässige Datenbearbeitung – im Gegensatz dazu, was die EU-DSGVO verlangen würde. Für den Fall aber, dass Sie einer bestimmten Datenbearbeitung widersprechen möchten, nennen wir gerne bereits hier den guten Grund für die Bearbeitung: Wir und unsere Geschäftspartner oder andere Dritte haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an den hier beschriebenen Datenbearbeitungen. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere gesetzlichen und regulatorischen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können.

Datenspeicherung und Datensicherheit in der Cloud 

Dauer der Speicherung – Wir speichern Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen, die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (insbes. Aufbewahrungspflichten) oder der weiteren in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig ist. 

Datensicherheit – Wir setzen für unsere Bedürfnisse Cloud Software-Lösungen aus der Schweiz und aus dem Ausland ein. Dabei sind wir bestrebt, sicherzustellen, dass Daten, die Sie uns anvertrauen, ordnungsgemäss verwendet und vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Verwendung oder Offenlegung geschützt sind. Wir verwenden dazu eine Kombination aus Prozess-, Technologie- und physischen Sicherheitskontrollen. 

Datenweitergabe

Wir geben Ihre Personendaten an andere Unternehmen weiter, die selber entscheiden können, wie sie die Daten nutzen.

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an externe Dienstleister und Geschäftspartner, mit denen wir die Dienstleistungserbringung allenfalls koordinieren müssen oder an Behörden weitergeben.

Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur in der Schweiz. Wir können jedoch Ihre Personendaten an Geschäftspartner übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in der EU/ im EWR bearbeiten, wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

Ihre Rechte und wie Sie uns kontaktieren können. 

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen

• Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten

• Das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format

• Das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten

• Das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten

• Das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen

Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.

Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.

Kontakt:

Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über

Spaelti-TS AG
Claudio Chiavi
Wiesenstrasse 13
5412 Gebenstorf
SCHWEIZ

Tel.: +41 (0)56 223 33 77
E-Mail: info@spaelti-ts.ch